Paco Knöller

18. April - 14. Juni 2026

Sonderausstellung

Paco Knöller, 1950 in Obermarchtal geboren, ist ein deutscher Maler und Zeichner. Knöller war in den frühen 1970er Jahren Schüler von Joseph Beuys an der Kunstakademie Düsseldorf. Er arbeitet auf Papier, Holz und im Druck, um den symbiotischen Austausch zwischen Malerei und Zeichnung zu untersuchen. In diesem Sinne durchdringt der Künstler die scheinbar gegensätzlichen Kräfte von Linearität und Bildraum. Dabei findet Knöller ein fragiles Gleichgewicht zwischen zarten, zaghaften und sich allmählich entwickelnden Linien und kräftigen Farbfeldern, was zu energetisch aufgeladenen Bildern führt, die die beiden unterschiedlichen malerischen Methoden ephemer vereinen und auflösen.

Knöller war von 2001 bis 2013 Professor für Bildende Kunst an der Hochschule für Künste Bremen. Seit 1978 hat er seine Arbeiten in verschiedenen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland ausgestellt. Wichtige Ausstellungen waren und sind unter anderem in der Hilti Art Foundation in Liechtenstein (2023), in der Bundeskunsthalle Bonn (2022), im Museum Ulm (2020), im Museum Morsbroich (2019), im Kunstverein Lippstadt (2011), im Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus (2008), in der Kunsthalle Bremen (2004), im Hamburger Bahnhof in Berlin (2002), in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und im Sprengel Museum in Hannover (1997), in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen (1990), in der Neuen Nationalgalerie (1988) und in der Kunsthalle Düsseldorf (1982). Knöllers Werke befinden sich in zahlreichen Privatsammlungen und vielen öffentlichen Sammlungen wie dem Kunstmuseum Bonn, Kupferstichkabinett Berlin, Sprengel Museum Hannover, Kunsthalle Bremen, Staatliche Graphische Sammlung München, Staatliche Kunsthalle Karlsruhe and the Hilti Art Foundation.

Eröffnung: Freitag, 17. April 2026 um 18 Uhr

Öffnungszeiten

heute 11 – 18 Uhr

Ausstellungen

Künstlerkolonie und klassische Moderne in Ahrenshoop

T. Lux Feininger – Moderne Romantik. Versuche zu einer archetypischen Szenerie.

Ruth Klatte zum 100. Geburtstag

jeden Dienstag im August | 11 - 15 Uhr

Aquarellmalen