Gerenot Richter zum 100. Geburtstag

23. Mai - 19. Juli 2026

Sonderausstellung

Gerenot Richter (1926 – 1991)

Gerenot Richter machte nach dem Krieg zunächst eine Ausbildung zum Lehrer und arbeitete 1948–1949 als Neulehrer in Dresden. 1949 bis 1953 studierte er Kunsterziehung und Geographie an der Technischen Hochschule Dresden, der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität zu Berlin.

1953 wurde Richter wissenschaftlicher Assistent für Methodik der Kunsterziehung und der künstlerischen Praxis an der Humboldt-Universität. 1955 erhielt er einen Lehrauftrag für Malerei und Grafik am Institut für Kunsterziehung der Humboldt-Universität, wo er 1957 promovierte. 1962 bis 1965 machte er ein externes Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Heinrich Burkhardt und Fritz Dähn, das er mit dem Diplom abschloss. 1966 wurde Richter Dozent für Theorie und Praxis der künstlerischen Gestaltung am Institut für Kunsterziehung der Humboldt-Universität. 1971 erfolgte seine Berufung zum außerordentlichen Professor und 1979 bis zu seiner Emeritierung 1989 war er Professor mit künstlerischer Lehrtätigkeit für Malerei und Grafik an der Humboldt-Universität.

Richter war ein Meister der Radierung. Sein Werk umfasst auch eine Vielzahl von Zeichnungen, unter denen sich etliche befinden, die an die Qualität seiner besten Tiefdrucke heranreichen, sowie eine beachtliche Zahl von Aquarellen, Pastellen und Gemälden.

Einsichten und Eindrücke, die Gerenot Richter auf seinen Reisen sammelte, fanden immer wieder in unterschiedlicher Weise ihren Niederschlag in seinen Bildern. Dazu zählen die Landschaftsgraphiken von der Ostseeküste, ob nun von der Insel Rügen oder von der Halbinsel Fischland/Darß und Ahrenshoop.

Eröffnung: Freitag, 22. Mai 2026 um 18 Uhr

Öffnungszeiten

heute 11 – 18 Uhr

Ausstellungen

Künstlerkolonie und klassische Moderne in Ahrenshoop

T. Lux Feininger – Moderne Romantik. Versuche zu einer archetypischen Szenerie.

Ruth Klatte zum 100. Geburtstag

jeden Dienstag im August | 11 - 15 Uhr

Aquarellmalen