Der Stoff aus dem wir sind

Irdene Bildwerke der Gegenwart

29.6.-15.9.2024

Nora Arrieta, Geflüster, 2022 (Detail)

Sonderausstellung

Als „irdene Bildwerke“ gelten im hier dargestellten Zusammenhang Objekte, die in einem aufwändigen, in der langen Geschichte des keramischen Handwerks verwurzelten Herstellungsprozess entstehen und gleichwohl zeitgemäße künstlerische Äußerungen sind. Die Keramik war schon in der klassischen Moderne ein von avantgardistischen Künstlerinnen und Künstlern gern besetztes Arbeitsfeld. In den letzten Jahren hat sich diese uralte, auf der ganzen Welt verbreitete Technik bildnerischen Produzierens in einer jungen und innovativen Szene etabliert, die zunehmend auf sich aufmerksam macht. Ihr Ausdrucksspektrum entfaltet sich ästhetisch zwischen Malerei und Skulptur als den herkömmlich durch Farbe und Raum definierten Medien der bildenden Kunst.

Unsere Ausstellung führt 14 Positionen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten zusammen. Sie richtet sich an ein Publikum, das keramische Artefakte („Scherben“) generell als kulturelle Referenzobjekte erkennt und reflektiert – als von der Stunde ihrer Entstehung an in einem gleichsam archäologischen Kontext stehende menschliche Zeugnisse und Botschaften. Diese Haltung ist Ausdruck geschichtlichen Denkens in einer romantischen Tradition, die angesichts der aktuellen Umwelt- und Gesellschaftsdiskurse unserer westlichen Welt von erneuerter Brisanz ist. Sie entstammt demselben großen Denkraum, in dem auch die Idee der Freilichtmalerei als Intention der Künstlerkolonie mit ihrer Hinwendung zum „Ursprünglichen“ in der Natur zu Hause ist. Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler gehören mehreren Generationen an, treffen sich jedoch in dem Anliegen, Spuren der Gegenwart für künftige Erinnerung zu legen.

Beteiligte Positionen:
Nora Arrieta,  Burçak Bingöl, Walter McConnell, Maria Luise Faber, Karl Fulle, Sabine Heller, Philsoo Heo, Leiko Ikemura, Markus Karstieß, Walter Libuda, Andrés Monzón, Johannes Nagel,  Marianne Peijnenburg, Sarah Pschorn und David Torres

Gefördert durch:

Öffnungszeiten

heute 11 – 18 Uhr

Ausstellungen

Künstlerkolonie und klassische Moderne in Ahrenshoop

Jeden Mittwoch | 14:30 – 16 Uhr

Kinderführung „Kunst & Geschichte(n)“

reduzierter Eintritt

Vom 24. bis 27. Juni reduzierter Eintritt in das Kunstmuseum! Wegen Umbau in zwei Sälen sind „nur“ die Säle zur Künstlerkolonie Ahrenshoop geöffnet. Der Eintritt kostet 5 €.