Vortrag zu Elisabeth Andrae

Donnerstag, 12. Juni | 19 Uhr

im Rahmen des Käthe-Miethe-Stammtischs

Elisabeth Andrae gehörte mit Clara Arnheim, Elisabeth Büchsel und anderen Künstlerinnen zum Kreis des Hiddensoer Künstlerinnenbundes, abfällig auch Hiddenseer Malweiber genannt, die regelmäßig in der Blauen Scheune in Vitte ausstellten. 1906 war sie mit dem Gemälde „Sonnenflecken“ auf der Großen Berliner Kunstausstellung vertreten. 1909 stellte sie gemeinsam mit den in Ahrenshoop ansässigen Malern im neu gegründeten Kunstkaten aus, außerdem in Dresden und Berlin.
Stilistisch gehört sie zu den Malern des deutschen Jugendstils und Symbolismus. Durch ihre großen Wandbilder von Ausgrabungsorten wie Babylon, Assur, Uruk oder Yazılıkaya im Vorderasiatischen Museum Berlin wurde Elisabeth Andrae nach 1930 einem größeren Publikum bekannt. 1940 war sie auf der Ausstellung des Dresdner Künstlerbunds „Erste Ausstellung Kriegsjahr 1940“ in Dresden vertreten.

Vortrag von und mit Ingelore Helbig.

  • 97. Käthe-Miethe-Stammtisch
  • Eintritt frei, Spenden willkommen
  • Einlass 18:30 Uhr, beginn 19 Uhr
  • Das Museumscafé mit Wein, Bier, Kaffee, Tee etc. ist geöffnet.


    Der Käthe-Miethe-Stammtisch findet seit Januar 2025 immer am 3. Donnerstag des Monats im Kunstmuseum Ahrenshoop statt.

Öffnungszeiten

heute 11 – 18 Uhr

Ausstellungen

Künstlerkolonie und klassische Moderne in Ahrenshoop

Unterwegs – Christine und Wolfram Ebersbach

Jeden Mittwoch | 14:30 – 16 Uhr

Interaktive Kinderführung „Kunst & Geschichten“

Himmelfahrt (29. Mai) sowie Pfingsten (8. und 9. Juni) hat das Museum von 11 – 18 Uhr geöffnet.