Die Entstehungsgeschichte des Kunstmuseum Ahrenshoop

Chronologie

28.5.2015

Für das Lichtdesign im Kunstmuseum Ahrenshoop wird die LICHT KUNST LICHT AG mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2015 in der Kategorie Jurypreis "Tageslicht" ausgezeichnet.

5.5.2015

Der LICHT KUNST LICHT AG wird für ihr Lichtkonzept im Kunstmuseum Ahrenshoop der
IALD Award of Merit 2015
(International Association of Lighting Designers USA) und der
GE Edison Award of Merit 2014
(General Electrics USA) überreicht.

6.10.2014

Das Kunstmuseum Ahrenshoop wird mit dem Iconic-Award 2014 als „Project of the Year“ ausgezeichnet. Mit den Iconic Awards prämiert der 1953 vom Deutschen Bundestag initiierte Rat für Formgebung, herausragende, ganzheitliche Architektur und Raumgestaltung.

10.7.2014

Das Kunstmuseum Ahrenshoop wird mit dem Landesbaupreis 2014 ausgezeichnet. Weitere Informationen finden Sie hier.

1.1.2014

Der "Verein der Freunde und Förderer des Kunstmuseum Ahrenshoop e.V." ändert seinen Namen in "Kunstmuseum Ahrenshoop e.V."

1.10.2013

Nur 32 Tage nach der Eröfffnung kann bereits die 10.000ste Besucherin im Museum begrüßt werden.

30.8.2013

Feierliche Eröffnung des Museums mit den Förderern, Stiftern und Gästen

16.8.2013

Bürgerveranstaltung und Erstbegehung des Museumsbaues in Anwesenheit der Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel

14.9.2012

Richtfest in Anwesenheit des Kulturstaatsministers Bernd Neumann und des Ministers für Wirtschaft, Bau und Tourismus MV, Harry Glawe

3.9.2011

1. Spatenstich zum Bau des Museums.
Einen Zeitraffer-Film der gesamten Bauphase können Sie hier sehen.

1.7.2011

Beginn des Abbaus der Infobox auf dem Museumsgrundstück nach drei Jahren Betriebszeit

2009/2010

Bauplanung und -vorbereitung. B-Plan-Verfahren, Bauphysikalische Untersuchungen für die Geothermie, Sanierung des Teichgewässers im Freigelände

16.9.2009

Anerkennung des Vorhabens als Leuchtturmprojekt des Landes und Übergabe eines ersten Förderbescheides des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Kultusminister MV, Henry Tesch  in der Infobox

1.10.2008

Erwerb des sich an das Baugrundstück anschließenden Grundstückareals als gestaltbare Freifläche

26.9.2008

Juryentscheidung zu dem international ausgeschriebenen Architektenwettbewerb zum Bau des Kunstmuseums Ahrenshoop. 1.Preis an Staab Architekten Berlin

15.8.2008

Inbetriebnahme der Infobox

28.2.2008

Erwerb des Baugrundstückes am Weg zum Hohen Ufer

16.2.2008

Gründung der Stiftung Kunstmuseum Ahrenshoop

24.1.2008

Juryentscheidung zum studentischen Wettbewerb zur Infobox. Der Entwurf der 2.Preisträgerin, Domenic Daniel wird realisiert

9.10.2007

Start des studentischen Wettbewerbes mit der Hochschule Wismar, Prof.Martin Wollensak, zum Entwurf einer Infobox auf dem Museumsgrundstück

11.12.2006

Kaufoption zum Erwerb des Museumsgrundstückes Weg zum Hohen Ufer 36

4.6.2006

Vorstellung der Entwurfsergebnisse des Masterstudienganges der Bauhaus Universität im Bauhof der Gemeinde Ahrenshoop

20.7.2005

Start des Entwurfsprojektes Advanced Architectural Design mit der Bauhaus Universität Weimar, Prof. Heike Büttner, zur Erarbeitung von Baustudien zum Kunstmuseum Ahrenshoop, zunächst noch ohne Standortvorgaben

16.4.2005

Gründung des Vereins der Freunde und Förderer des Kunstmuseum Ahrenshoop e.V.

Dieser Film entstand aus einer Auswahl der über 10.000 Bilder unserer webcam.